12.09.-14.09.2025:
Wochenende mit Rodrigo & Friends
Hochkarätige Künstlerinnen und Künstler aus Argentinien sind zu Gast im Tango Almacén

Pianist, Komponist und Tangosänger.
Agustina Leoni:
Schauspielerin, Tänzerin, Sängerin, Clownin.
Diego Valero:
Tänzer, Choreograf und Pädagoge.
Rodrigo Fonti:
Kreativer und innovativer Tangotänzer. Viele von uns kennen ihn.
Delfina Pissani:
Tänzerin, Choreografin und Pädagogin.
Das Programm
Freitag, 12.09.2025, Milonga von 20:00 bis 24:00 Uhr
DJ: Rodrigo Fonti
Livemusik: Agustina Leoni (Gitarre und Gesang) und Mariano Siccardi (Pianist, Komponist und Tangosänger)
Performance: Delfina Pissani und Diego Valero
Samstag, 13. September 2025: Workshops
WS1: 10:30 – 12:00 Uhr. Vom Tango-Foto zur Realität
Eine Tango-Technikstunde, die uns hilft, einen angenehmen, effizienten und flexiblen Bewegungszustand in diesem Tanz zu finden. Wir erforschen Haltungen und Körperdynamiken, die es uns ermöglichen, uns frei auszudrücken und unseren eigenen Stil zu entwickeln.
WS2: 12:30 – 14:00 Uhr. Die Kunst der Verbindung
Tanzen, Spielen, Entwickeln. Erleben Sie Verbindung, Kommunikation und Bewegung zwischen Partnern durch spielerische und unterhaltsame Übungen. Tanzimprovisation entwickelt sich von subtil zu komplex und bringt Ausdruck und Funktionalität in Einklang. Begleiten Sie uns auf einer kreativen Reise, auf der jede Bewegung neue Möglichkeiten der Verbindung eröffnet.
Sonntag, 14. September 2025: Workshops und Practica
WS3: 10:30 – 12:00 Uhr: Vom Engen zum Offenen, vom Giro zu Sacadas.
Wie man die Umarmung flexibel und funktional für Drehungen (Giro), Sacadas und gemischte Sequenzen gestaltet.
WS4: 12:30 – 14:00 Uhr: Milonga Campera vs. Milonga aus der Stadt.
Wir betrachten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Milonga-Stile, vom Land bis zur Stadt.
14:30 – 16:00 Uhr: PRACTICA.
Ein Raum zum Üben des im Unterricht Gelernten, zur Beantwortung persönlicher Fragen zur Technik und ggf. Gruppenvorschlägen für Recherchen.
Die Biografien unserer Gäste
Rodrigo Fonti

Rodrigo Fonti ist ein kreativer und innovativer Tangotänzer und -lehrer aus Argentinien. Er begann mit 16 Jahren Tango zu tanzen und studierte später modernen Tanz an der Experimental Contemporary Dance School.
Sein einzigartiger Stil verbindet Tango mit zeitgenössischem Tanz und vereint dabei Frische, Finesse und Tiefe. Rodrigo ist bei Tangofestivals auf der ganzen Welt sehr gefragt und hat eine grosse Fangemeinde.
Rodrigos Unterrichtsansatz ist organisch, er hilft den Schülern, ihren eigenen persönlichen Tanzstil zu entdecken, und ermutigt sie, sich tief mit ihrer Bewegung zu verbinden und sich ganz auf die Musik einzulassen.
Seine ständige Auseinandersetzung mit der Bewegung und der Sprache des Tangos schafft eine unverwechselbare Verschmelzung von traditionellen und modernen Stilen.
Agustina Leoni

Agustina Leoni ist eine vielseitige argentinische Künstlerin (Schauspielerin, Tänzerin, Sängerin, Clownin), die im Viertel Barracas aufgewachsen ist und durch den Tango ihrer Grosseltern geprägt wurde.
Sie erhielt eine Theater-, Gesangs- und Tanzausbildung und arbeitete in verschiedenen Ensembles und Projekten.
Mit der Zeit konzentrierte sie sich auf die Musik, insbesondere den Tango, und veröffentlichte 2021 ihr Album "Arrímese al fogón“.
Später gründete sie die Band „Los Mejores“ und nahm 2023 „La Tanda“ auf.
Ihr Ziel ist es, die Tradition des Tangos mit der Moderne zu verschmelzen und seine Essenz wiederzubeleben.
Kürzlich veröffentlichte sie eine Live-Session mit Live-Musik und Tango.
Mariano Siccardi

Pianist, Komponist und Tangosänger, geboren 1980 in Mar del Plata.
Ein vielseitiger Künstler mit urbanem Hintergrund, begann er seine Karriere in der Welt des Blues. Er hat die Bühne mit grossen Vertretern der Tangoszene geteilt, sowohl mit legendären als auch mit aktuellen Persönlichkeiten. Er tritt auf, gibt Konzerte und führt Musicals in den Amerikas, Europa und Afrika auf. Er arbeitet als Zirkusmusiker, TV-Moderator und Filmschauspieler.
Er ist derzeit der musikalische Leiter des Valencia International Tango Festivals, wo er seit 2017 lebt.
Zu seinen aufgenommenen Werken gehören "Siccardi Trio", "Mediterráneo", "A bailar", "Siccardi spielt Piazzolla" und "Yira yira", unter anderem.
Delfina Pissani und Diego Valero
Delfina Pissani und Diego Valero sind zwei argentinische Künstler aus der Stadt Tandil. Ihre Ausbildung umfasst eine Vielzahl von Bewegungsstilen, darunter klassischen, zeitgenössischen und Volkstanz. In den letzten Jahren haben sie an Arbeiten mitgewirkt, die Theater und Tanz miteinander verbinden und die Grenzen zwischen den Disziplinen ausloten.
Sie haben an zahlreichen kulturellen Veranstaltungen teilgenommen und Seminare und Aufführungen in Argentinien, Lateinamerika, Europa und Asien gegeben. Ihre Ausbildung umfasste Studien bei renommierten Meistern verschiedener Stilrichtungen, die ihren künstlerischen Ansatz bereicherten.
Heute widmen sie sich voll und ganz dem Unterrichten, dem Auftreten und dem Beitrag zu Schulungs- und Outreach-Programmen. Für sie ist der Tango mehr als nur ein Tanz - er ist ein Werkzeug, ein Medium des Ausdrucks und der Erforschung, ein spielerischer Raum voller Möglichkeiten.
Sie sind bestrebt, ihre Technik zu verstehen, zu verfeinern und weiterzuentwickeln, um eine grössere Freiheit und Ausdruckskraft in ihrer Kunst zu erreichen.
Preise und Anmeldung
Freitag: Milonga mit DJ, Livemusik und Performance:
CHF 25 für Mitglieder, 30 für Gäste. Zahlung bar vor Ort.
Workshops mit Mengenrabatt
1 WS: CHF 30 für Mitglieder, 35 für Gäste
2 WS: CHF 55 für Mitglieder, 65 für Gäste
3 WS: CHF 75 für Mitglieder, 90 für Gäste
4 WS: CHF 90 für Mitglieder, 110 für Gäste
Practica:
CHF 10 für Mitglieder, 15 für Gäste
Bezahlung:
CHF-Überweisungen für die Workshops auf folgendes Konto:
Thurgauer Kantonalbank, 9220 Bischofszell
BIC KBTGCH22
IBAN CH83 0078 4132 0008 7880 9
z.Hd. Wolfgang Binner
Schoosswiesen 14
CH 9225 Wilen Gottshaus
Zusätzliche Information: Rodrigo & Friends 09-25
Gäste aus dem EU-Raum können bar vor Ort bezahlen.
Anmeldung:
Bitte mit Angabe der Workshops (WS1, WS2, WS3, WS4) per Mail an almcenkurse@outlook.com.
Ermässigungen
Möchtest du von den Vergünstigungen bei unseren Workshops, Kursen und Milongas profitieren?
Die Mitgliedschaft bei unserem Verein kostet nur CHF 120 pro Jahr.
Wir freuen uns, wenn auch du dazugehörst!
Hier geht's zum Anmeldeformular, und hier findest du unsere Statuten.